top of page

Wunschbaum (Teil 6)

Aktualisiert: 12. März 2022

Ich wurde letzthin gefragt, ob ich den Baum vorgezeichnet habe und ob ich für die runden Dinger Schablonen verwende.


ree

Ehrlich gesagt, habe ich einfach drauflos gemalen, ohne vorzuzeichnen, ohne Skizze und ohne Vorlage, nur mit einer Idee im Kopf. Das mache ich bei einem Kundenauftrag natürlich nicht, aber der Wunschbaum ist bei uns zu Hause gewachsen, wo ich mir diese Vorgehensweise problemlos leisten kann. Geht's daneben, wird's halt übermalen, was aber noch nie vorgekommen ist. Ich weiss, was ich tue, ich weiss, wie ich Ideen umzusetzen habe und ich weiss, was ich kann und dem zu vertrauen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für meine wunderbare Arbeit, die ich mit ganzem Herzen ausführe.


ree



Der Baum ist circa 3.5m hoch. Die Grundierung besteht aus torfbrauner Dispersion für den Stamm und einem Farbton namens 'limette' für das Blätterdach. Die Struktur des Baumes besteht aus einem selbstgemischten Hellbraun und einem Dunkelbraun, die Struktur des Blätterdachs mache ich mit zwei selbstgemischten Dunkelgrün und einem Hellgrün mit der Farbbezeichnung 'maigrün'. Der Hintergrund besteht aus einem selbstgemischten Pastellrosa, Pastellorange und Pastellgelb.

Kommentare


  • Kerstin Buehring
  • SKETCHNOTING & Visualisierung
  • KBKunstatelier - Gestaltungskurse
  • S/W-Fotos von Kerstin Buehring
  • KBKunstdesign auf Facebook
  • LinkedIn

Übersicht          Onlineshop          Sketchnoting          Zentangle          Kurse          Blog          Kontakt

2024_KBuehring_Webseite_gross.png
bottom of page